Von Rechnungskauf über Lastschrifteinzug bis hin zum Kauf per Kreditkarte und PayPal – laut Studien ist die relevante Zahlungsartenauswahl einer der wichtigen Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Entscheidend ist es, die Bedürfnisse der Kunden zu kennen und das Zahlungsartenangebot kontinuierlich zu aktualisieren. Das belegt auch jüngst die EHI-Studie „Online-Payment 2017".
Viele Online-Shops bieten an erster Stelle Zahlungsarten wie Paypal und Kreditkarte, aber die meisten Kunden bevorzugen ein anderes Zahlungsmittel. Mit mehr als 30 Prozent baut die Zahlung nach Erhalt der Ware ihre Spitzenposition weiter aus. Der Deutsche ist (und bleibt wohl) Rechnungskäufer - und das im Zeitalter der Digitalisierung. Die deutlich online-affinere Zahlungsart Lastschrift liegt auf Platz zwei, gefolgt von der Online-Zahlungsart schlechthin: Paypal. Die Kreditkarte besetzt mit einem fast unveränderten Marktanteil von 12,2 Prozent den vierten Platz. Durchschnittlich bieten die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops ihren Kunden sieben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Das berichtet das E-Commerce-Magazin in Bezug auf die EHI-Studie „Online-Payment 2017".
Fast 68 Prozent gewähren ihren Kunden auch den Kauf auf Rechnung. Ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist der Rechnungskauf für den Online-Händler durchaus mit Risiken behaftet. Zahlungsverzögerungen und Zahlungsausfälle kommen immer wieder vor. Andererseits belegen Studien, dass die beliebte Zahlart die Kaufabbruchquote um satte 80 Prozent sinken lässt, die Kundenzufriedenheit steigt dagegen! Es gilt also den Spagat zwischen finanzieller Sicherheit und Kundenwunsch zu schaffen, und das bei jedem einzelnen Kauf.
Das Team des BFS-Zahlungsmanagement entwickelt individuelle Lösungen und berät gerne: Von der Identifikation relevanter Zahlungsarten bis zur Anbindung und Implementierung spezifischer Prozesse, um Besonderheiten der Zahlungsarten abzudecken. So übernehmen die Finanzexperten beispielsweise die administrative Unterstützung zur Abwicklung der PayPal-Zahlungen, im Vorhinein die Absicherung des Rechnungskaufs durch Betrugspräventionsmaßnahmen oder auch durch die Implementierung maßgeschneiderter Factoring-Aktivitäten im Nachhinein.
Zum Leistungsportfolio des BFS-Zahlungsmanagement
Die vollständige EHI-Studie "Online-Payment 2017" erscheint im Juni 2017 und kann unter www.ehi-shop.de vorbestellt werden.
Icon "Rechnung" made by Freepik, icon "Lastschrift" made by Gregor Cresnar, and icon "Paypal" made by Daniel Bruce from www.flaticon.com.