Wie wachsen Online-Shops im dichten Internetdschungel? Was macht die Netzfiliale zum absoluten Kundenliebling? Wie können sich Händler vom grauen Online-Einheitsbrei abheben? Wichtig sind neben erstklassiger Produktqualität und genialem Marketing auch ein funktionierendes Backend. Skalierbares Fulfillment ist das Stichwort. „Exzellentes, integriertes Fulfillment steigert die Kundenzufriedenheit nachhaltig und führt zu bestmöglichen End2End-Kosten.", erklärt Friedrich-Georg Lischke, Geschäftsführer von BFS Baur Fulfillment Solutions.
Beim Textillogistik-Kongress der Fachtitel Textilwirtschaft und DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieferkette im Modehandel optimieren können. Referenten aus der Praxis erläutern Trends, Entwicklungen und Strategien und zeigen auf, wie die textilen Supply Chains von Morgen gestaltet werden.
In seinem 30-minütigen Kompaktvortrag am
liefert Friedrich-Georg Lischke Erfolgsstrategien für Online-Shop-Betreiber.
Über Friedrich-Georg Lischke:
Neben nationalen und internationalen Management Stationen bei Markenartikeln wie Procter & Gamble und Mars schaut Friedrich-Georg Lischke auch auf mehrere Jahre Erfahrungen im Bereich KEP-Logistik-Services bei DHL zurück. Sein Schwerpunkt lag dabei immer auf verstärktem Wachstum auf Basis hoher Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Seit 2014 verantwortet er als CEO den Ausbau des Geschäfts von BFS Baur Fulfillment Solutions als strategischer Outsourcing-Partner für High-Potential-Unternehmen in den Bereichen E-Commerce-Logistik, Zahlungsmanagement, IT und Customer Service.
Weitere Informationen und Tickets für den Textillogistik-Kongress finden Sie unter: www.conferencegroup.de